Die IC3 GmbH nimmt den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend den gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.
Die Nutzung unserer Webseiten ist in der Regel ohne Angabe personenbezogener Daten möglich. Soweit auf unseren Seiten personenbezogene Daten (beispielsweise Name, Anschrift oder E-Mail-Adresse) erhoben werden, erfolgt dies, soweit möglich, stets auf freiwilliger Basis.
Information über die Erhebung personenbezogener Daten und Anbieterkennzeichnung:
Im Folgenden informieren wir über die Erhebung personenbezogener Daten bei Nutzung dieser Webseiten. Personenbezogene Daten sind alle Daten, die auf Sie persönlich beziehbar sind, also z. B. Name, Adresse, E-Mail-Adresse.
Verantwortliche Stelle gem. Art.4 Abs.7 Datenschutzgrundverordnung (DS-GVO) ist:
IC3 GmbH
Gudrunstraße 10
80634 München
Verwendungszwecke/ Rechtsgrundlage:
Rechtsgrundlage für die Erhebung dieser personenbezogenen Daten ist:
Art.6 Abs.1 lit. a (DS-GVO)
und
Art.6 Abs.1 lit. f (DS-GVO)
Die berechtigten Interessen zu dieser Rechtsgrundlage lauten:
Geschäftsabwicklung
Vertragsanbahnung
Werbung
Reichweitenmessung etc.
Daten, die Sie uns senden:
Ihre Daten werden erfasst, gespeichert und genutzt, wenn Sie diese Angaben freiwillig, etwa im Rahmen einer Anfrage, einer Registrierung oder eines Einkauf, machen.
Personenbezogene Daten:
Hierbei handelt es sich um alle Daten, die Sie uns freiwillig übermitteln und anhand derer Sie persönlich identifiziert werden können, beispielsweise Kontaktdaten wie Name, E-Mail-Adresse, Name Ihres Unternehmens, Adresse, Telefonnummer sowie sonstige Angaben über Sie und Ihr Unternehmen. Personenbezogene Daten können auch im Internet verfügbare Daten (z. B. bei Facebook, LinkedIn, Twitter und Google) oder öffentlich zugängliche Daten sein, die wir von Dienstanbietern erhalten.
Nutzung und Weitergabe personenbezogener Daten:
Soweit Sie uns personenbezogene Daten zur Verfügung gestellt haben, werden die für die Geschäftsabwicklung notwendigen Daten erhoben, bearbeitet, gespeichert und falls erforderlich ausschließlich für den jeweiligen Zweck an Partnerunternehmen sowie an externe Dienstleistungsunternehmen weitergegeben.
Externe Dienstleistungsunternehmen werden von uns beauftragt mit:
Paketlieferung, Sendung von Briefen oder E-Mails, Pflege unserer Kundenlisten, Analyse und Berichtigung unserer Datenbanken, Werbemaßnahmen, Abwicklung von Zahlungen (Kreditkarte, Lastschriftverfahren und Rechnungskauf), Bonitätsüberprüfung sowie Kundenservice. Diese Dienstleister haben Zugang zu den personenbezogenen Daten, die zur Erfüllung ihrer Aufgaben benötigt werden. Darüber hinaus sind sie verpflichtet, die Informationen gemäß dieser Datenschutzerklärung sowie den deutschen Datenschutzgesetzen zu behandeln.
Daten, wie Name, E-Mail-Adresse usw., die Sie im Rahmen eines kostenlosen Whitepaper-Dowloads (PDF-Artikel usw.) aktiv zur Verfügung stellen, nutzen wir, um Ihnen zielgerichtete Werbung zu liefern. Mit dem Dowload des jeweiligen Whitepaper stimmen Sie dieser Nutzung zu (Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen).
Ihre Rechte:
Wenn Sie eine Einwilligung zur Nutzung von Daten erteilt haben, können Sie diese jederzeit widerrufen.
Sie haben das Recht auf unentgeltliche Auskunft über Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten, deren Herkunft und Empfänger und den Zweck der Datenverarbeitung sowie ein Recht auf Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser Daten.
Auskunftsanfragen oder Widersprüche zur Datenverarbeitung richten Sie bitte an: datenschutz@ic-3.com oder schriftlich an:
IC3 GmbH
Gudrunstraße 10
80634 München
Sollten Sie sich über diese Datenschutzerklärung beschweren wollen, so haben Sie die Möglichkeit, unseren Datenschutzbeauftragten unter den unten genannten Kontaktdaten zu konsultieren. Des Weiteren haben Sie das Recht, sich bei der für uns zuständigen Datenschutzaufsicht (BayLDA) zu beschweren.
Server-Log-Files:
Der Provider der Seiten erhebt und speichert automatisch Informationen in sogenannten Server-Log-Files, die Ihr Browser automatisch an uns übermittelt. Dies sind:
- IP-Adresse
- Datum und Uhrzeit der Anfrage
- Zeitzonendifferenz zur Greenwich Mean Time (GMT)
- Inhalt der Anforderung (konkrete Seite)
- Zugriffsstatus/HTTP-Statuscode
- jeweils übertragene Datenmenge
- Webseite, von der die Anforderung kommt
- Browser
- Betriebssystem und dessen Oberfläche
- Sprache und Version der Browsersoftware
Diese Daten sind nicht bestimmten Personen zuordenbar. Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen. Wir behalten uns vor, diese Daten nachträglich zu prüfen, wenn uns konkrete Anhaltspunkte für eine rechtswidrige Nutzung bekannt werden.
Cookies:
Unsere Internetseiten verwenden teilweise sogenannte Cookies. Cookies richten auf Ihrem Rechner keinen Schaden an und enthalten keine Viren. Cookies dienen dazu, unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Rechner abgelegt werden und die Ihr Browser speichert.
Die meisten der von uns verwendeten Cookies sind sogenannte Session-Cookies. Sie werden nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht. Andere Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert, bis Sie diese löschen. Diese Cookies ermöglichen es uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen.
Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browsers aktivieren. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität dieser Webseiten eingeschränkt sein.
Kontaktformular:
Wenn Sie uns per Kontaktformular Anfragen zukommen lassen, werden Ihre Angaben aus dem Anfrageformular inklusive der von Ihnen dort angegebenen Kontaktdaten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen bei uns gespeichert.
Newsletterdaten:
Wenn Sie den auf den Webseiten angebotenen Newsletter beziehen möchten, benötigen wir von Ihnen eine E-Mail-Adresse sowie Informationen, welche uns die Überprüfung gestatten, dass Sie der Inhaber der angegebenen E-Mail-Adresse und mit dem Empfang des Newsletters einverstanden sind. Weitere Daten werden nicht erhoben. Diese Daten verwenden wir ausschließlich für den Versand der angeforderten Informationen und geben sie nicht an Dritte weiter.
Die erteilte Einwilligung zur Speicherung der Daten, der E-Mail-Adresse sowie deren Nutzung zum Versand des Newsletters können Sie jederzeit widerrufen, etwa über den „Austragen“-Link im Newsletter.
Kommentarfunktion:
Wenn Sie Kommentare in unserem Blog hinterlassen, werden neben diesen Angaben auch der Zeitpunkt ihrer Erstellung und die zuvor durch Sie gemachten Angaben (Vorname, Name, E-Mail-Adresse) gespeichert. Dies dient unserer Sicherheit, da wir für widerrechtliche Inhalte auf unseren Webseiten belangt werden können (auch wenn diese durch Benutzer erstellt wurden).
Externe Webseiten:
Unsere Webseiten enthalten Links zu anderen Webseiten. Wir üben keinerlei Kontrolle über die Inhalte und Praktiken dieser anderen Webseiten aus und sind für diese nicht verantwortlich. Dass wir derartige Links bereitstellen, bedeutet nicht, dass wir diese Webseiten, die darauf enthaltenen Inhalte, deren Eigentümer oder deren Praktiken empfehlen. Diese Datenschutzrichtlinie gilt nicht für diese anderen Webseiten, die ggf. eigenen vorhandenen Datenschutz- und anderen Richtlinien unterliegen.
Nutzung von HubSpot
Nutzung durch HubSpot
Die IC3 GmbH nutzt den HubSpot-Abonnementdienst zum Erstellen von Webseiten. Von IC3 mit dem Abonnementdienst erfasste und verwaltete Daten für unsere eigenen Marketingzwecke sind unser Eigentum, und sie werden entsprechend den Bestimmungen der vorliegenden Datenschutzrichtlinie verwendet, offengelegt und geschützt.
HubSpot hat keinerlei Kontrolle über die Inhalte dieser Webseiten und die Art von Daten, die IC3 nach eigenem Ermessen erfasst und verwaltet. Diese Daten sind das Eigentum von IC3, und sie werden entsprechend den Bestimmungen der Datenschutzrichtlinien verwendet, offengelegt und geschützt.
HubSpot verarbeitet die Daten entsprechend den Anweisungen und gemäß der mit IC3 geschlossenen Vereinbarung. HubSpot hat keinerlei Kontrolle über die Erfassung und Verwaltung der Daten. IC3 kontrolliert die Daten, die wir von Ihnen erfasst haben, und ist allein für das Korrigieren, Löschen und Aktualisieren derartiger Daten verantwortlich.
Sicherheit Ihrer personenbezogenen Daten
HubSpot nutzt eine breite Palette von Sicherheitstechnologien und -verfahren, um Ihre personenbezogenen Daten vor dem Zugriff, der Nutzung und Offenlegung durch Unbefugte zu schützen. HubSpot sichert die von Ihnen bereitgestellten personenbezogenen Daten auf Computerservern in einer kontrollierten, sicheren Umgebung, die vor dem Zugriff, der Nutzung oder Offenlegung durch Unbefugte geschützt ist. Wenn vertrauliche personenbezogene Daten (wie z. B. Ortsbestimmungsdaten) auf unseren Webseiten erfasst und/oder an andere Webseiten übermittelt werden, sind diese durch Verschlüsselung geschützt, z. B. durch das SSL-Protokoll (Secure Socket Layer).
Cookies
HubSpot verwendet Cookies, um Sie beim Personalisieren Ihrer Onlineerfahrung zu unterstützen. Ein Cookie ist eine Textdatei, die von einem Webserver auf Ihrer Festplatte gespeichert wird.
Siehe dazu auch den Punkt „Cookies“ im oberen Teil der Datenschutzerklärung.
Sie können Cookies akzeptieren oder ablehnen. Die meisten Webbrowser lassen Cookies automatisch zu. Bei Bedarf können Sie jedoch die Browsereinstellungen ändern, sodass Cookies abgelehnt werden.
Datenschutz-Gütesiegel von TRUSTe
HubSpot wurde das Datenschutz-Gütesiegel (Privacy Seal) von TRUSTe verliehen, und unsere Praktiken wurden von TRUSTe auf Einhaltung der Programmanforderungen von TRUSTe™ sowie der Cloud-Programmanforderungen von TRUSTe überprüft, einschließlich der Transparenz, Verantwortlichkeit und Wahlmöglichkeit hinsichtlich der Erfassung und Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten. Die Mission von TRUSTe als unabhängigem Dritten sieht vor, über sein renommiertes Datenschutz-Vertrauenssiegel und innovative Vertrauenslösungen das Onlinevertrauen zwischen Verbrauchern und Organisationen weltweit zu fördern.
Privacy-Shield
HubSpot wurde vom Handelsministerium der USA im Rahmen des Privacy-Shield-Programms, eines Abkommens zwischen der EU und den USA zur Regelung des Datentransfers, zertifiziert. Sie können HubSpots offiziellen Status hier einsehen.
Google Analytics
Verantwortlich für die Erhebung und Verarbeitung:
Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway Mountain View, CA 94043, USA und IC3 GmbH
Verwendetes Verfahren:
Google Analytics verwendet sogenannte Cookies. Das sind Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Webseiten durch Sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Webseiten werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert.
Die IP-Anonymisierung ist auf diesen Webseiten aktiv. Ihre IP-Adresse wird von Google innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Webseiten wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Webseiten auszuwerten, um Reports über die Webseitenaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Webseitennutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Webseitenbetreiber zu erbringen.
Arten von Daten, die erhoben bzw. übertragen werden:
IP-Adresse, regionale Herkunft des Besuchers, Herkunft des Traffics (Hinweise, aus welchen sozialen Netzwerken Besucher kommen), Klickverhalten auf den Webseiten
Zweck der Datenerhebung:
Webseitennutzungsanalyse/ Reichweitenmessung
Tracking-Verfahren, das die Identifizierung des Nutzers über zahlreiche Webseiten ermöglicht?
NEIN – Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.
Google AdWords User Lists
Verantwortlich für die Erhebung und Verarbeitung:
Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway Mountain View, CA 94043, USA und IC3
Verwendetes Verfahren:
Google Conversion-Tracking. Sind Sie über eine von Google geschaltete Anzeige auf eine unserer Webseiten gelangt, wird von Google AdWords ein Cookie auf Ihrem Rechner gesetzt. Der Cookie für Conversion-Tracking wird gesetzt, wenn ein Nutzer auf eine von Google geschaltete Anzeige klickt. Diese Cookies verlieren nach 30 Tagen ihre Gültigkeit, enthalten keine personenbezogenen Daten und dienen damit nicht der persönlichen Identifizierung. Wenn Sie bestimmte Seiten unserer Webseiten besuchen und das Cookie ist noch nicht abgelaufen, können wir und Google erkennen, dass der Benutzer auf die Anzeige geklickt hat und zu dieser Seite weitergeleitet wurde. Jeder Google AdWords-Kunde erhält einen anderen Cookie. Cookies können somit nicht über die Webseiten von AdWords-Kunden nachverfolgt werden. Die Informationen, welche mit AdWords eingeholt werden, dienen dazu, Conversion-Statistiken für AdWords-Kunden zu erstellen, die sich für Conversion-Tracking entschieden haben. Die Kunden erfahren die Gesamtanzahl der Nutzer, die auf ihre Anzeige geklickt haben und zu einer mit einem Conversion-Tracking-Tag versehenen Seite weitergeleitet wurden. Sie erhalten jedoch keine Informationen, mit denen sich Nutzer persönlich identifizieren lassen.
Arten von Daten, die erhoben bzw. übertragen werden:
Keine
Zweck der Datenerhebung:
Conversion-Tracking
Tracking-Verfahren, das die Identifizierung des Nutzers über zahlreiche Webseiten ermöglicht?
NEIN
Google Dynamic Remarketing
Verantwortlich für die Erhebung und Verarbeitung:
Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway Mountain View, CA 94043, USA
und
IC3 GmbH
Verwendetes Verfahren:
Diese Webseiten verwenden die Remarketing-Funktion der Google Inc.
Diese Funktion dient dazu, Besuchern der Webseiten im Rahmen des Google-Werbenetzwerks interessenbezogene Werbeanzeigen zu präsentieren. Der Browser des Webseitenbesuchers speichert sogenannte Cookies, Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die es ermöglichen, den Besucher wiederzuerkennen, wenn dieser Webseiten aufruft, die dem Werbenetzwerk von Google angehören. Auf diesen Seiten können dem Besucher dann Werbeanzeigen präsentiert werden, die sich auf Inhalte beziehen, die der Besucher zuvor auf Webseiten aufgerufen hat, die die Remarketing-Funktion von Google verwenden. Nach eigenen Angaben erhebt Google bei diesem Vorgang keine personenbezogenen Daten.
Arten von Daten, die erhoben bzw. übertragen werden:
Keine
Zweck der Datenerhebung:
Werbung
Tracking-Verfahren, das die Identifizierung des Nutzers über zahlreiche Webseiten ermöglicht?
JA
DoubleClick Ad Exchange
Verantwortlich für die Erhebung und Verarbeitung:
Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway Mountain View, CA 94043, USA
und IC3 GmbH
Verwendetes Verfahren:
Wir verwenden DoubleClick als ein Produkt von Google Inc. Der Kern von DoubleClick sind Adserver, mit denen Vermarkter, Werbetreibende und Werbenetzwerke sich mit gezielter Internetwerbung an Nutzer richten können. Dazu bietet Googles DoubleClick unterschiedliche Lösungen an, die mit DoubleClick for Publishers (DFP), DoubleClick Digital Marketing (DDM) sowie DoubleClick Ad Exchange bezeichnet werden. Der Adserver liefert Werbebanner auf Webseiten aus, sobald Nutzer eine der Partnerwebseiten des DoubleClick-Netzwerks besuchen. Der Adserver lädt einen Cookie in den Browser des Nutzers, um Informationen zu seinem Surfverhalten aufzuzeichnen. Unter anderem können dies die verwendeten Suchbegriffe zu einer Produktsuche sein. Da der Adserver mithilfe des Cookies eine Verbindung herstellt, wird beim nächsten Besuch entsprechende Werbung geschaltet. Dafür wird auch ein Drittanbieter-(3rd-party)-DoubleClick-Cookie auf das Endgerät des Nutzers gesetzt. Nähere Informationen über das DoubleClick-Cookie enthält die Webseite von Google: http://www.google.com/policies/technologies/ads/
Arten von Daten, die erhoben bzw. übertragen werden:
Surfverhalten, Suchbegriffe zu einer Produktsuche
Zweck der Datenerhebung:
Werbung
Tracking-Verfahren, das die Identifizierung des Nutzers über zahlreiche Webseiten ermöglicht?
NEIN
LinkedIn Analytics
Verantwortlich für die Erhebung und Verarbeitung:
LinkedIn Ireland Unlimited Company, Wilton Plaza, Wilton Place, Dublin 2, Irland
und IC3 GmbH
Verwendetes Verfahren:
Auf unseren Webseiten werden durch LinkedIn Analytics, einen Webanalysedienst des Anbieters LinkedIn, Daten erhoben und gespeichert, aus denen unter Verwendung von Pseudonymen Nutzungsprofile erstellt werden. Diese Nutzungsprofile dienen der Analyse des Besucherverhaltens und werden zur Verbesserung unseres Angebots von uns genutzt.
Hierzu können Cookies eingesetzt werden. Bei Cookies handelt es sich um kleine Textdateien, die lokal im Zwischenspeicher des Internetbrowsers des Seitenbesuchers gespeichert werden. Siehe dazu auch den Punkt „Cookies“ in dieser Datenschutzerklärung. Die pseudonymisierten Nutzungsprofile werden nicht mit personenbezogenen Daten über den Träger des Pseudonyms zusammengeführt.
Arten von Daten, die erhoben bzw. übertragen werden:
Browserinformation, IP-Adressen, Lokationsdaten
Zweck der Datenerhebung:
Werbeanalyse
Tracking-Verfahren, das die Identifizierung des Nutzers über zahlreiche Webseiten ermöglicht?
NEIN
LinkedIn Ads
Verantwortlich für die Erhebung und Verarbeitung:
LinkedIn Ireland Unlimited Company, Wilton Plaza, Wilton Place, Dublin 2, Irland
und IC3 GmbH
Verwendetes Verfahren:
Wenn Sie unsere Webseiten besuchen, wird über die Remarketing-Tags eine direkte Verbindung zwischen Ihrem Browser und dem LinkedIn-Server hergestellt. LinkedIn erhält dadurch die Information, dass Sie mit Ihrer IP-Adresse unsere Seiten besucht haben. Dadurch kann LinkedIn den Besuch unserer Seiten Ihrem Benutzerkonto zuordnen. Die so erhaltenen Informationen können wir für die Anzeige von LinkedIn-Ads nutzen.
Arten von Daten, die erhoben bzw. übertragen werden:
IP-Adresse
Zweck der Datenerhebung:
Werbung
Tracking-Verfahren, das die Identifizierung des Nutzers über zahlreiche Webseiten ermöglicht?
NEIN
Facebook Custom Audience
Verantwortlich für die Erhebung und Verarbeitung:
Facebook, 1601 South California Avenue, Palo Alto, CA 94304, USA
und IC3 GmbH
Verwendetes Verfahren:
Auf unseren Webseiten ist ein Pixel von Facebook integriert (Website-Custom-Audience-Pixel). Durch dieses Pixel werden Informationen über die Nutzung dieser Webseiten durch Sie (z. B. Informationen über angesehene Artikel) pseudonymisiert erhoben. Die erhobenen Informationen können dazu genutzt werden, Sie individualisiert, z. B. auf Ihrem Facebook-Account, zu bewerben.
Arten von Daten, die erhoben bzw. übertragen werden:
IP-Adresse, Interaktionsdaten, E-Mail-Adresse
Zweck der Datenerhebung:
Werbung
Tracking-Verfahren, das die Identifizierung des Nutzers über zahlreiche Webseiten ermöglicht?
JA
Social Plugins:
Auf unseren Webseiten werden Social Plugins der unten aufgeführten Anbieter eingesetzt. Diese Plugins können Sie am jeweiligen Logo erkennen.
Über diese Plugins werden unter Umständen Informationen, zu denen auch personenbezogene Daten gehören können, an den Dienstebetreiber gesendet und ggf. von diesem genutzt. Wir verhindern die unbewusste und ungewollte Erfassung und Übertragung von Daten an den Diensteanbieter durch eine 2-Klick-Lösung. Um ein gewünschtes Social Plugin zu benutzen, muss dieses erst durch Klick auf den entsprechenden Button aktiviert werden. Erst durch diese Aktivierung des Plugins wird auch die Erfassung von Informationen und deren Übertragung an den Diensteanbieter gestartet. Eine Erfassung von personenbezogenen Daten mittels Social Plugin oder über deren Nutzung findet durch IC3 nicht statt.
Wir haben keinen Einfluss darauf, welche Daten ein aktiviertes Plugin erfasst und wie diese durch den Anbieter verwendet werden. Es muss davon ausgegangen werden, dass eine direkte Verbindung zu den Diensten des Anbieters ausgebaut wird sowie mindestens die IP-Adresse und gerätebezogene Informationen erfasst und genutzt werden. Außerdem besteht die Möglichkeit, dass die Diensteanbieter versuchen, Cookies auf dem verwendeten Gerät zu speichern. Welche konkreten Daten hierbei erfasst und wie diese genutzt werden, entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen des jeweiligen Diensteanbieters. Anmerkung: Falls Sie zeitgleich bei Facebook oder LinkedIn angemeldet sind, kann Facebook bzw. LinkedIn Sie als Besucher einer bestimmten Seite identifizieren.
Wir haben auf unseren Webseiten die Social-Media-Buttons folgender Unternehmen eingebunden:
- Facebook Inc.
- Twitter Inc.
- XING AG
- LinkedIn Corporation
Verwendung von Google Maps:
Diese Webseiten verwenden Google Maps API, um geografische Informationen visuell darzustellen. Bei der Nutzung von Google Maps werden von Google auch Daten über die Nutzung der Kartenfunktionen durch Besucher erhoben, verarbeitet und genutzt. Nähere Informationen über die Datenverarbeitung durch Google können Sie den Google-Datenschutzhinweisen entnehmen.
Widerspruch Werbemails:
Der Nutzung von im Rahmen der Impressumspflicht veröffentlichten Kontaktdaten zur Übersendung von nicht ausdrücklich angeforderter Werbung und von Informationsmaterialien wird hiermit widersprochen. Die Betreiber der Seiten behalten sich ausdrücklich rechtliche Schritte im Falle der unverlangten Zusendung von Werbeinformationen, etwa durch Spam-E-Mails, vor.
Datensicherheit:
Wir unterhalten aktuelle technische und organisatorische Maßnahmen zur Gewährleistung der Datensicherheit, insbesondere zum Schutz Ihrer personenbezogenen Daten, vor Gefahren bei Datenübertragungen sowie vor Kenntniserlangung durch Dritte. Diese werden jeweils dem aktuellen Stand der Technik angepasst.
Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z. B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.
Änderungen an der Datenschutzerklärung:
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung von Zeit zu Zeit unter Beachtung der gesetzlichen Bestimmungen zu ändern.
Fragen zum Datenschutz?
Gerne hilft Ihnen unser Datenschutzbeauftragter weiter: datenschutz@ic-3.com
Version vom 10.06.2018